alle Meldungen

Spendenradtour Gruber

16. Oktober 2023|

Über 8000 Euro bei der Spendenradtour Schwäbischer Wald Extrem

Bei der über 150-Kilometer langen Spendenradtour „Schwäbischer Wald Extrem“ kam das Rekordergebnis von 8.317,77 Euro zusammen zugunsten der wichtigen Arbeit für behinderte Menschen der Lebenshilfe Rems-Murr und des angegliederten Forums für Teilhabe.

Die großzügigen Spender und die Organisatoren der Tour trafen sich zur symbolischen Scheckübergabe in Backnang. Die vom Landtagsabgeordneten Gernot Gruber organisierte Tour finden seit 2015 alle zwei Jahre statt und wurde noch durch eine von Thomas Hofmann ins Leben gerufene inklusive Tour von Backnang nach Murrhardt ergänzt.

Auf dem Foto mit den Unterstützern
vordere Reihe (von links nach rechts):
Heike Fischer (Kreisbau), Christoph Kübler (Lukas Gläser), Uwe Weber (Massivbau Weber), Jürgen Beerkircher (Volksbank Backnang), Irmgard Binder, Radler Ralf Kircher
hintere Reihen (von links nach rechts):
Gernot Gruber, Thomas Förster (Johannes-Apotheke), Thomas Hofmann (Lions-Club), Markus Mulfinger (Autohaus Mulfinger), Felix Walter (Radler der inklusiven Tour), Michael Balzer (Vorsitzender Lebenshilfe), Markus Hofmeister (Kreissparkasse WN), Kurt Semler, Harry Dörfler und Ursula Urbanski (Geschäfsführerin der Lebenshilfe).

Sonntag, 23. Juli 2023, Bilder vom Event Radtour in der Bildergalerie
Spendenradtour „Schwäbischer Wald“ (initiiert von Gernot Gruber, Landtagsabgeordneter)

Sponsorenfeier – Busübergabe

2. Oktober 2023|

Mobilität bei der Lebenshilfe gesichert

40 Sponsoren haben es möglich gemacht: Die Lebenshilfe Rems-Murr bekam für weitere fünf Jahre einen Bus. Mit dessen Hilfe können Menschen mit Behinderungen, die nicht selbständig mobil sind, an den Aktionen der Lebenshilfe teilnehmen.

Dazu zählen Wochenend-Freizeiten, Urlaube, Ausflüge und Kurse. Diese Angebote sind aber nicht nur für die Betroffenen wichtig, sondern auch für deren Angehörige, die so eine Auszeit von Pflege und Betreuung nehmen können.

Bei einer kleinen Feierstunde wurde der neunsitzige Ford Transit den Sponsoren vorgestellt und seiner Bestimmung übergeben.

Bild vom Event in der Bildergalerie

AOK Firmenlauf

19. September 2023|

Gemeinsames Lauf-Projekt von Lebenshilfe Rems-Murr e.V. und Lauftreff Auenwald

Jeden Mittwoch um 18 Uhr trafen sich Mitglieder der Lebenshilfe Rems-Murr, mit und ohne Behinderung, in Oberbrüden an der Sporthalle, um sich gemeinsam für den 13. AOK -Firmenlauf in Waiblingen und den „Lauf für Alle“ vorzubereiten. Unter der Anleitung von Eberhard Bauer und Margarete Allmandinger vom Lauftreff Auenwald traf man sich siebenmal: Aufwärmen, Laufen, Dehnen – es wurde viel Schweiß vergossen, aber allen war das Vergnügen anzusehen.

Dann kam der große Tag ganz nach dem Motto „Dabei sein ist alles“.

Gemeinsam mit dem Hauptlauf fiel auch der Startschuss für den Inklusionslauf „Lauf für Alle“. Spontan haben sich noch Läuferinnen und Läufer dazu gesellt, die nicht mittrainiert hatten und so ging es unter dem Teamnamen Lebenshilfe-Runners auf die Strecke. Ob mit Behinderung oder ohne – der Lauf für Alle war für Alle da. Die Strecke war zwar kürzer, aber gemeinsam mit den FirmenläuferInnen kamen die Lebenshilfe-Runners wieder ins Ziel.

Mit großer Freude haben sie die Medaillen und die kleine Geschenktüte in Empfang genommen und waren zu Recht stolz auf sich.

Ein schönes Gemeinschaftserlebnis fand seinen Ausklang bei der After-Run-Party.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an Eberhard Bauer, Margarete Allmandinger und Ursula Heller-Bauer vom Lauftreff Auenwald für die Kooperation und für die gute Vorbereitung der Läuferinnen und Läufer.

Bilder vom Event in der Bildergalerie

Hauptversammlung 2023

31. Juli 2023|

Im Dienst für Menschen mit Behinderung

Lebenshilfe Rems-Murr: Bei der Mitgliederversammlung wurde der bisherige Vorstand größtenteils im Amt bestätigt.

Der Vorsitzende Michael Balzer begrüßte rund 30 Mitglieder im Gemeindehaus der Katholischen Kirche in der Lerchenstraße in Backnang und blickte auf das Jahr 2022 zurück, in dem das Vereinsleben langsam wieder Fahrt aufgenommen hatte. Der Bunte Abend, der traditionell im Herbst stattfindet, war ausnahmsweise vom November 2022 auf den April 2023 verlegt worden, um ohne Corona-Einschränkungen feiern zu können. Anschließend erläuterte Geschäftsführerin Ursula Urbanski die Aktivitäten der Lebenshilfe im Jahr 2022. Es wurden neue Freizeitangebote auf den Weg gebracht, die durch Spenden aus der Aktion „BKZ-Leser helfen“ der Backnanger Kreiszeitung ermöglicht wurden.

Nachdem der 2022 verstorbenen Mitglieder gedacht worden war, stellte Schatzmeister Willy Fritz den Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2022 und den Wirtschaftsplan für 2023 vor. Rechnungsprüfer Volker Pohl zog das Fazit: „Die wirtschaftlichen Verhältnisse stehen auf einem gesunden Fundament.“ Vorstand und Schatzmeister wurden einstimmig entlastet.

Bei den anschließenden Wahlen stand Selbstvertreter Rüdiger Wahl nicht mehr zur Verfügung. Michael Balzer würdigte Wahls 23-jährige Tätigkeit als Beisitzer und überreichte ihm ein Präsent. (Bild in der Bildergalerie)

Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden in ihre bisherigen Ämter wiedergewählt: Michael Balzer als Vorsitzender, Thomas Hofmann und Annette Hohnerlein als Stellvertreter, Willy Fritz als Schatzmeister, Harald Dörfler, Ralf Kleinpeter, Hermann Lang, Birgit Pfeiffer und Sascha Reber als Beisitzer, außerdem Volker Pohl und Heiko Peter als Rechnungsprüfer.

Anschließend ehrte der Vorsitzende folgende Mitglieder für ihre 25-jährige Mitgliedschaft: Margarete Allmandinger, Hansmartin Bürkle, Andrea Hegedis, Margarete Heiter, Volker Komarek, Angelika Lindemann, Frieda Moser, Otto Müller, Regine Strohm und Dieter Veigel. Für 50 Jahre in der Lebenshilfe wurden Josef Seidl und Sabine Zimmermann geehrt. Außerdem erhielt Herta Kurz für ihren jährlichen Marmeladenverkauf zugunsten des Vereins eine besondere Würdigung.

alle Meldungen

Spendenradtour Gruber

16. Oktober 2023|

Über 8000 Euro bei der Spendenradtour Schwäbischer Wald Extrem

Bei der über 150-Kilometer langen Spendenradtour „Schwäbischer Wald Extrem“ kam das Rekordergebnis von 8.317,77 Euro zusammen zugunsten der wichtigen Arbeit für behinderte Menschen der Lebenshilfe Rems-Murr und des angegliederten Forums für Teilhabe.

Die großzügigen Spender und die Organisatoren der Tour trafen sich zur symbolischen Scheckübergabe in Backnang. Die vom Landtagsabgeordneten Gernot Gruber organisierte Tour finden seit 2015 alle zwei Jahre statt und wurde noch durch eine von Thomas Hofmann ins Leben gerufene inklusive Tour von Backnang nach Murrhardt ergänzt.

Auf dem Foto mit den Unterstützern
vordere Reihe (von links nach rechts):
Heike Fischer (Kreisbau), Christoph Kübler (Lukas Gläser), Uwe Weber (Massivbau Weber), Jürgen Beerkircher (Volksbank Backnang), Irmgard Binder, Radler Ralf Kircher
hintere Reihen (von links nach rechts):
Gernot Gruber, Thomas Förster (Johannes-Apotheke), Thomas Hofmann (Lions-Club), Markus Mulfinger (Autohaus Mulfinger), Felix Walter (Radler der inklusiven Tour), Michael Balzer (Vorsitzender Lebenshilfe), Markus Hofmeister (Kreissparkasse WN), Kurt Semler, Harry Dörfler und Ursula Urbanski (Geschäfsführerin der Lebenshilfe).

Sonntag, 23. Juli 2023, Bilder vom Event Radtour in der Bildergalerie
Spendenradtour „Schwäbischer Wald“ (initiiert von Gernot Gruber, Landtagsabgeordneter)

Sponsorenfeier – Busübergabe

2. Oktober 2023|

Mobilität bei der Lebenshilfe gesichert

40 Sponsoren haben es möglich gemacht: Die Lebenshilfe Rems-Murr bekam für weitere fünf Jahre einen Bus. Mit dessen Hilfe können Menschen mit Behinderungen, die nicht selbständig mobil sind, an den Aktionen der Lebenshilfe teilnehmen.

Dazu zählen Wochenend-Freizeiten, Urlaube, Ausflüge und Kurse. Diese Angebote sind aber nicht nur für die Betroffenen wichtig, sondern auch für deren Angehörige, die so eine Auszeit von Pflege und Betreuung nehmen können.

Bei einer kleinen Feierstunde wurde der neunsitzige Ford Transit den Sponsoren vorgestellt und seiner Bestimmung übergeben.

Bild vom Event in der Bildergalerie

AOK Firmenlauf

19. September 2023|

Gemeinsames Lauf-Projekt von Lebenshilfe Rems-Murr e.V. und Lauftreff Auenwald

Jeden Mittwoch um 18 Uhr trafen sich Mitglieder der Lebenshilfe Rems-Murr, mit und ohne Behinderung, in Oberbrüden an der Sporthalle, um sich gemeinsam für den 13. AOK -Firmenlauf in Waiblingen und den „Lauf für Alle“ vorzubereiten. Unter der Anleitung von Eberhard Bauer und Margarete Allmandinger vom Lauftreff Auenwald traf man sich siebenmal: Aufwärmen, Laufen, Dehnen – es wurde viel Schweiß vergossen, aber allen war das Vergnügen anzusehen.

Dann kam der große Tag ganz nach dem Motto „Dabei sein ist alles“.

Gemeinsam mit dem Hauptlauf fiel auch der Startschuss für den Inklusionslauf „Lauf für Alle“. Spontan haben sich noch Läuferinnen und Läufer dazu gesellt, die nicht mittrainiert hatten und so ging es unter dem Teamnamen Lebenshilfe-Runners auf die Strecke. Ob mit Behinderung oder ohne – der Lauf für Alle war für Alle da. Die Strecke war zwar kürzer, aber gemeinsam mit den FirmenläuferInnen kamen die Lebenshilfe-Runners wieder ins Ziel.

Mit großer Freude haben sie die Medaillen und die kleine Geschenktüte in Empfang genommen und waren zu Recht stolz auf sich.

Ein schönes Gemeinschaftserlebnis fand seinen Ausklang bei der After-Run-Party.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an Eberhard Bauer, Margarete Allmandinger und Ursula Heller-Bauer vom Lauftreff Auenwald für die Kooperation und für die gute Vorbereitung der Läuferinnen und Läufer.

Bilder vom Event in der Bildergalerie

Hauptversammlung 2023

31. Juli 2023|

Im Dienst für Menschen mit Behinderung

Lebenshilfe Rems-Murr: Bei der Mitgliederversammlung wurde der bisherige Vorstand größtenteils im Amt bestätigt.

Der Vorsitzende Michael Balzer begrüßte rund 30 Mitglieder im Gemeindehaus der Katholischen Kirche in der Lerchenstraße in Backnang und blickte auf das Jahr 2022 zurück, in dem das Vereinsleben langsam wieder Fahrt aufgenommen hatte. Der Bunte Abend, der traditionell im Herbst stattfindet, war ausnahmsweise vom November 2022 auf den April 2023 verlegt worden, um ohne Corona-Einschränkungen feiern zu können. Anschließend erläuterte Geschäftsführerin Ursula Urbanski die Aktivitäten der Lebenshilfe im Jahr 2022. Es wurden neue Freizeitangebote auf den Weg gebracht, die durch Spenden aus der Aktion „BKZ-Leser helfen“ der Backnanger Kreiszeitung ermöglicht wurden.

Nachdem der 2022 verstorbenen Mitglieder gedacht worden war, stellte Schatzmeister Willy Fritz den Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2022 und den Wirtschaftsplan für 2023 vor. Rechnungsprüfer Volker Pohl zog das Fazit: „Die wirtschaftlichen Verhältnisse stehen auf einem gesunden Fundament.“ Vorstand und Schatzmeister wurden einstimmig entlastet.

Bei den anschließenden Wahlen stand Selbstvertreter Rüdiger Wahl nicht mehr zur Verfügung. Michael Balzer würdigte Wahls 23-jährige Tätigkeit als Beisitzer und überreichte ihm ein Präsent. (Bild in der Bildergalerie)

Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden in ihre bisherigen Ämter wiedergewählt: Michael Balzer als Vorsitzender, Thomas Hofmann und Annette Hohnerlein als Stellvertreter, Willy Fritz als Schatzmeister, Harald Dörfler, Ralf Kleinpeter, Hermann Lang, Birgit Pfeiffer und Sascha Reber als Beisitzer, außerdem Volker Pohl und Heiko Peter als Rechnungsprüfer.

Anschließend ehrte der Vorsitzende folgende Mitglieder für ihre 25-jährige Mitgliedschaft: Margarete Allmandinger, Hansmartin Bürkle, Andrea Hegedis, Margarete Heiter, Volker Komarek, Angelika Lindemann, Frieda Moser, Otto Müller, Regine Strohm und Dieter Veigel. Für 50 Jahre in der Lebenshilfe wurden Josef Seidl und Sabine Zimmermann geehrt. Außerdem erhielt Herta Kurz für ihren jährlichen Marmeladenverkauf zugunsten des Vereins eine besondere Würdigung.